Der Weg der Hähnchen – Jetzt offiziell Teil zwei

Der Weg der Hähnchen – Jetzt offiziell Teil zwei

In unserer letzten Ausgabe "Der Weg der Hähnchen – Die Anfänge" haben wir uns mit den ersten Schritten der Hühner auf dem Weg zur Selbstständigkeit beschäftigt. Wir haben ihre Entwicklung von Nestlings zu junger Hennen und dann zum volljährigen Tier verfolgt. Jetzt ist es Zeit, die nächste Etappe ihrer Reise zu bewältigen: Die Einführung in die Gruppe.

Die Aufnahme in die Gruppe

Als https://chickenroad2-spielen.com/ die Hähnchen ungefähr 20 Wochen alt sind, beginnen sie sich langsam von ihren Eltern zu trennen. Sie erkunden ihre Umgebung und suchen nach anderen Hühnern, um ein neues Zuhause zu finden. Bei unseren Tieren ist dies jedoch nicht einfach, da sie bereits eine starke Gruppe haben, die sich nicht leicht in neue Tiere integrieren lässt.

Wir beobachten unsere jungen Hähnchen genau, wie sie sich an ihre neuen Artgenossen gewöhnen. Zuerst bleiben sie nur einige Meter von ihrer Mutter entfernt und beobachten, wie diese mit den anderen Hennen interagiert. Nach einigen Tagen finden sie dann genug Mut, um sich der Gruppe anzuschließen.

So funktioniert die Integration

Die Einführung in die Gruppe ist jedoch nicht nur für das Einzelnen wichtig, sondern auch für die gesamte Verband. Die Artgenossen nehmen die neuen Hähnchen auf und führen sie durch die verschiedenen Rituale der Gruppe ein. Wir beobachten, wie die älteren Tiere ihnen zeigen, wo sie essen und trinken können, sowie, wie man sich am besten in der Sonne ruht.

Die Auseinandersetzung

Allerdings ist nicht alles so glatt verlaufen wie erhofft. Bei unseren Hühnern gibt es immer wieder kleinere Auseinandersetzungen zwischen den Tieren. Sie müssen lernen, aufeinander zuzugehen und sich gegenseitig zu respektieren.

Während die älteren Hennen die jüngeren als Unterstützung sehen und ihnen halfen, wenn sie von außen kommen, sehen diese sich selbst als unabhängige Wesen an. Dies führt zu einer Phase der Auseinandersetzung, in welcher die jungen Hähnchen versuchen, ihre Stellung innerhalb der Gruppe durchzusetzen.

Doch auch hier gibt es Lernen

Trotz dieser ersten Unruhen haben unsere Tiere schnell gelernt, sich gegenseitig zu respektieren. Sie entwickeln ein System von Hierarchie und Respekt, welches die Zusammenarbeit innerhalb der Gruppe erleichtert.

Die jungen Hähnchen lernen nun nicht nur, aufeinander zuzugehen, sondern auch, wie sie sich gegenseitig unterstützen können. Sie helfen sich bei der Aufzucht von Jungen und teilen sich beim Verstecken in den Sicherheitsstellen unter den Bäumen.

Die Gruppenbildung

Nach einigen Wochen ist es nun soweit: Unsere Hähnchen haben sich als Teil einer starken Gruppe etabliert. Sie bilden eine Einheit, die nicht mehr nur aus individuellen Tieren besteht, sondern eine Gemeinschaft, die sich gegenseitig unterstützt.

Die jungen Hähnchen haben gelernt, dass sie nicht allein sind und dass es immer jemand da gibt, der ihnen hilft, wenn nötig. Sie haben auch erkannt, dass dies auch bedeutet, sich um andere zu kümmern und sie in Notzeiten zu unterstützen.

Zusammenfassung

Die Einführung unserer jungen Hähnchen in die Gruppe ist ein wichtiger Schritt auf ihrem Weg zur Selbstständigkeit. Sie lernen nicht nur, sich gegenseitig zu respektieren und zu unterstützen, sondern auch, wie man mit anderen Artgenossen zusammenlebt.

Unsere Beobachtungen zeigen uns, dass diese Prozesse jedoch langsam verlaufen und dass es Zeit braucht, bis die Tiere sich vollständig in der Gruppe einfügen. Trotzdem sind wir stolz darauf, wie unsere Hühner in kurzer Zeit gelernt haben, sich gegenseitig zu unterstützen.

Die Zukunft unserer Hähnchen wird sicherlich viele weitere Herausforderungen und Lernmöglichkeiten bringen. Wir werden jedoch mit ihnen durchstehen und beobachten gespannt, wie sie ihre Fähigkeiten erweitern und immer weiter wachsen.